Daten­schutz­er­klä­rung

Fassung vom 25. Mai 2018

Verant­wort­liche Stelle im Sinne der Daten­schutz­ge­setze, insbe­son­dere der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

Winfried Hermann
Dipl.-Ing. (FH) Medientechnik
Ringstr. 1 a
D‑85244 Röhr­moos

Tel.: +49 (0) 8139 3451504
info[at]der-contentmanager[punkt]de

Ihre Betrof­fe­nen­rechte

Unter den ange­ge­benen Kontakt­daten unseres Daten­schutz­be­auf­tragten können Sie jeder­zeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespei­cherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berich­ti­gung unrich­tiger perso­nen­be­zo­gener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten Daten,
  • Einschrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetz­li­cher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung Ihrer Daten bei uns und
  • Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung einge­wil­ligt haben oder einen Vertrag mit uns abge­schlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwil­li­gung erteilt haben, können Sie diese jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jeder­zeit mit einer Beschwerde an die für Sie zustän­dige Aufsichts­be­hörde wenden. Ihre zustän­dige Aufsichts­be­hörde richtet sich nach dem Bundes­land Ihres Wohn­sitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaß­li­chen Verlet­zung. Eine Liste der Aufsichts­be­hörden (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Daten­ver­ar­bei­tung durch die verant­wort­liche Stelle und Dritte

Wir verar­beiten Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nur zu den in dieser Daten­schutz­er­klä­rung genannten Zwecken. Eine Über­mitt­lung Ihrer persön­li­chen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persön­li­chen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrück­liche Einwil­li­gung dazu erteilt haben,
  • die Verar­bei­tung zur Abwick­lung eines Vertrags mit Ihnen erfor­der­lich ist,
  • die Verar­bei­tung zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung erfor­der­lich ist,

die Verar­bei­tung zur Wahrung berech­tigter Inter­essen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein über­wie­gendes schutz­wür­diges Inter­esse an der Nicht­wei­ter­gabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sper­rung der Daten

Wir halten uns an die Grund­sätze der Daten­ver­mei­dung und Daten­spar­sam­keit. Wir spei­chern Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten daher nur so lange, wie dies zur Errei­chung der hier genannten Zwecke erfor­der­lich ist oder wie es die vom Gesetz­geber vorge­se­henen viel­fäl­tigen Spei­cher­fristen vorsehen. Nach Fort­fall des jewei­ligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entspre­chenden Daten routi­ne­mäßig und entspre­chend den gesetz­li­chen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Text­da­teien, die von einem Website­server auf Ihre Fest­platte über­tragen werden. Hier­durch erhalten wir auto­ma­tisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwen­deter Browser, Betriebs­system und Ihre Verbin­dung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu über­tragen. Anhand der in Cookies enthal­tenen Infor­ma­tionen können wir Ihnen die Navi­ga­tion erleich­tern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weiter­ge­geben oder ohne Ihre Einwil­li­gung eine Verknüp­fung mit perso­nen­be­zo­genen Daten hergestellt.

Natür­lich können Sie unsere Website grund­sätz­lich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regel­mäßig so einge­stellt, dass sie Cookies akzep­tieren. Im Allge­meinen können Sie die Verwen­dung von Cookies jeder­zeit über die Einstel­lungen Ihres Brow­sers deak­ti­vieren. Bitte verwenden Sie die Hilfe­funk­tionen Ihres Inter­net­brow­sers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstel­lungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funk­tionen unserer Website mögli­cher­weise nicht funk­tio­nieren, wenn Sie die Verwen­dung von Cookies deak­ti­viert haben.

SSL-Verschlüs­se­lung

Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schützen, verwenden wir dem aktu­ellen Stand der Technik entspre­chende Verschlüs­se­lungs­ver­fahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontakt­for­mular

Treten Sie bzgl. Fragen jegli­cher Art per E‑Mail oder Kontakt­for­mular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontakt­auf­nahme Ihre frei­wil­lige Einwil­li­gung. Hierfür ist die Angabe einer validen E‑Mail-Adresse erfor­der­lich. Diese dient der Zuord­nung der Anfrage und der anschlie­ßenden Beant­wor­tung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bear­bei­tung der Anfrage sowie für mögliche Anschluss­fragen gespei­chert. Nach Erle­di­gung der von Ihnen gestellten Anfrage werden perso­nen­be­zo­gene Daten auto­ma­tisch gelöscht.

Verwen­dung von Script­bi­blio­theken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte brow­se­r­ü­ber­grei­fend korrekt und grafisch anspre­chend darzu­stellen, verwenden wir auf dieser Website Script­bi­blio­theken und Schrift­bi­blio­theken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermei­dung mehr­fa­chen Ladens in den Cache Ihres Brow­sers über­tragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unter­stützt oder den Zugriff unter­bindet, werden Inhalte in einer Stan­dard­schrift angezeigt.

Der Aufruf von Script­bi­blio­theken oder Schrift­bi­blio­theken löst auto­ma­tisch eine Verbin­dung zum Betreiber der Biblio­thek aus. Dabei ist es theo­re­tisch möglich – aktuell aller­dings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entspre­chender Biblio­theken Daten erheben.

Die Daten­schutz­richt­linie des Biblio­thek­be­trei­bers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwen­dung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geogra­phi­sche Infor­ma­tionen visuell darzu­stellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Karten­funk­tionen durch Besu­cher erhoben, verar­beitet und genutzt. Nähere Infor­ma­tionen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Google können Sie den Google-Daten­schutz­hin­weisen entnehmen. Dort können Sie im Daten­schutz­center auch Ihre persön­li­chen Daten­schutz-Einstel­lungen verändern.

Ausführ­liche Anlei­tungen zur Verwal­tung der eigenen Daten im Zusam­men­hang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Font Awesome Web Fonts

Zudem nutzen wir soge­nannte Web Fonts von Font Awesome, um Ihnen eine einheit­liche Schriftart auf unserer Website anzeigen zu können. Diese werden beim Aufruf einer unserer Seiten auto­ma­tisch in Ihrem Brow­ser­cache gespei­chert, um die gewünschte Darstel­lung zu ermög­li­chen. Sollte Ihr Browser die genutzten Web Fonts nicht unter­stützen, wird ggf. eine Stan­dart­schrift Ihres Compu­ters verwendet. Hier sind keine Inter­essen der Nutzer betroffen, welche diese tech­ni­sche Notwen­dig­keit über­wiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die Daten­schutz­er­klä­rung von Font Awesome können Sie hier einsehen: https://fontawesome.com/privacy.

Ände­rung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Daten­schutz­er­klä­rung anzu­passen, damit sie stets den aktu­ellen recht­li­chen Anfor­de­rungen entspricht oder um Ände­rungen unserer Leis­tungen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­setzen, z.B. bei der Einfüh­rung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Daten­schutz verant­wort­liche Person in unserer Organisation:

Winfried Hermann

Die Daten­schutz­er­klä­rung wurde mit dem Daten­schutz­er­klä­rungs-Gene­rator der active­Mind AG erstellt.